Geteilter Finkenkruger Weg
Geteilte Fahrbahn des Finkenkruger Wegs in Staaken
Die vier Siegermächte vereinbarten 1945 einen Gebietsaustausch im Westen Berlins, bei dem West-Staaken als Teil des britischen Sektors an den sowjetischen Sektor abgegeben wurde. 1952 erfolgte dann auch die tatsächliche Abtrennung und der Aufbau von Grenzanlagen. Die Grenzlinie verlief nach dem Abkommen von 1945 direkt in der Straßenmitte des Finkenkruger Wegs, der später nur auf der zum West-Berliner Bezirk Spandau gehörenden Seite geteert wurde. Die ursprüngliche Kopfsteinpflasterung blieb auf der anderen Seite erhalten, ebenso wie die nicht mehr genutzte Wendeschleife am Nordende.
Mauerreste
Grenzspuren
Mauerelemente
- Schlagwortsuche
- Volltextsuche